Massage
Die Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz.
Die Wirkung der passiven Behandlungstechnik der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein. Die Durchblutung wird angeregt und der Körper fühlt sich angenehm warm an. Dadurch kann eine entspannende Wirkung einsetzen.
Verspannte und überlastete Muskeln können durch diese Behandlungstechnik gelockert werden. Um jedoch erneute Verspannungen zu vermeiden, ist es allerdings wichtig, selbst aktiv zu werden.
Die klassische Massagetherapie wird von Ärzten häufig in Verbindung mit Wärmetherapie (z.B. einer Fangobehandlung oder einer heißen Rolle) verschrieben. Sie können Massagen allerdings auch privat in Anspruch nehmen.
Sie interessieren sich für weitere Therapieformen? Dann klicken Sie bitte hier.
Unsere Physiotherapeuten finden Sie hier.
